Introvision Coaching

Hoher Termindruck, Prüfungs-, Rede- oder Auftrittsängste, Perfektionismus, wiederkehrende Konflikte mit oder Beklemmungen bei fordernden Menschen oder umgekehrt auch ein ausgeprägtes „People-Pleasing“-Bedürfnis, hoher Verantwortungsdruck, Durchsetzungsschwierigkeiten, verunsichernde Überzeugungen bis hin zu Versagensängsten oder auch ein anhaltendes Gedankenkarussell rund um zu treffende Entscheidungen – es gibt viele unterschiedliche Stressauslöser.
Eines ist ihnen gemeinsam: Zeigt sich im Äußeren der Auslöser, schrillt im Inneren der Alarm und die Wellen schlagen hoch, gefühlt manchmal bis zum Versagens-Tsunami.
Dabei wäre es doch so schön, fordernden Menschen, Aufgaben oder Situationen endlich rundum gelassen und souverän begegnen zu können.
Die gute Nachricht: Mithilfe von Introvision Coaching wird es möglich, Stressoren nicht mehr ausgeliefert zu sein, sondern sie von den inneren Reaktionen zu entkoppeln.

Im Introvision Coaching gehen wir zunächst Ihrem individuellen Glaubenssatz bzw. dem inneren Befehl (von der der Psychologin und Entwicklerin der Introvision Prof. Angelika C. Wagner „Imperativ“ benannt) auf den Grund, der Ihre inneren Turbulenzen auslöst.
In Vorübungen erlernen Sie im zweiten Schritt, in sogenannter „weiter Wahrnehmung“ das innere Geschehen beobachten zu können, ohne es zu bewerten. Anschließend wird der Trigger im Außen bewusst gesetzt und Sie betrachten Ihr inneres Geschehen von Außen – wie konzentrische Kreise, die entstehen, wenn ein Stein in eine glatte Wasseroberfläche fällt.

Die bei der Introvision Coaching-Sitzung aufgezeichnete, kurze Audio-Datei hören Sie in der Folge eine kurze Weile täglich und werden dabei die Veränderungen in Ihren Wahrnehmungen feststellen können – bis hin zur Entkopplung von Ihrem bisherigen Stressauslöser.

Ich bin Mitglied der Introvision Association, die sich zum Ziel gesetzt hat, Introvision Coaching als Methode zur vollständigen Auflösung von Stress, inneren Konflikte und Blockaden im In- und Ausland bekannt zu machen, zu fördern und zu entwickeln.