Das Dilemma und seine Lösungsoptionen

Manchmal macht’s ja einfach „Zuppeldizupp“ im Herzen und es ist klitzeklar, was jetzt dran, wichtig und richtig ist. Gestern war einer dieser Manchmal-Momente bei mir.
Und im Nachhinein sage ich mir: Mein Basis-Dilemma wäre jetzt etwas für das wunderbare und hochgeschätzte Tetralemma als Coachingtool gewesen. Für meine Klienten wende ich es immer wieder gerne und vor allem erfolgreich an. Nur für mich selbst sitze ich ja auch gerne mal auf dem Schlauch … zumindest eine Weile.

Sie kennen das sicherlich auch: Da dreht man sich tage-, wochen- oder in meinem Fall sogar monatelang im Kreis des Gedankenabwägungskarussells, ob man denn nun etwas machen soll – oder eben doch nicht. Ein echtes Dilemma.

Bei mir waren es nun gute drei Monate, in denen ich immer wieder abwog, ob ich denn nun auch dieses Jahr im Mai nach Berlin zur re:publica reisen sollwillkann oder vielleicht doch oder eben mal nicht. Dafür spricht: Ich liebe dieses internationale Konferenz-Format mit all seinen unterschiedlichen Referent/-innen, Vorträgen und Inspirationen und auch Fun-Momenten. Und vor allem genieße ich auch das Wiedersehen mit Menschen, die mir viel bedeuten und die ich in manchem Fall auch wirklich nur einmal im Jahr eben dort treffe. Und dann sagt der Verstand wieder: „Nein, da hast Du doch schon zwei fixe Termine (Abo-Konzert und Regionalverbandstreffen) und außerdem kennst Du es doch wirklich, weil Du in den vergangenen fünf Jahren immer dabei warst. Und das kostet doch auch alles ne Stange Geld mit der Anreise und dem Ticket und der Unterkunft und und und. Und wer weiß, ob das Wetter wieder so mitspielt und das wäre doch blöd, wenn dann der Hof aufgrund von Regen und sollwill ich überhaupt noch zu solchen Riesenveranstaltungen mit mehreren tausend Menschen gehen und und und…“. Ich empfinde diese Vorentschiedungsdilemmata als überaus anstrengend.

Wie gesagt: Einem Klienten hätte ich – würde er so eine Entscheidungsschwierigkeits-sitation schildern – längst Tetralemma als Tool zur Lösungsfindung angeboten. Im Groben funktioniert das so: Wir schreiben Abwägung A (in meinem Fall „wieder teilnehmen“) auf ein DIN A-Blatt und Abwägung B ebenso („diesmal fernbleiben“) und legen beide Blätter nebeneinander auf den Boden. Der Klient steht zunächst in einem ihm angenehmen Abstand vor beiden Blättern, beschreibt die Vor- und Nachteile von A und B und schildert, wie es ihm/ihr geht. Vermutlich wird schon da rasch klar, von welchem der beiden Blätter er oder sie sich zunächst stärker angezogen fühlt. Auf dieses stellt er/sie sich dann, schließt die Augen und spürt den Gefühlen und körperlichen Reaktionen nach. Dann geht’s zurück in die Ausgangsposition.

Und auf Blatt Nummer zwei. Und wieder: spüren und beschreiben, was jetzt passiert.Und wieder zurück und beide Optionen betrachten. Manchmal ist an diesem Punkt schon glasklar, welche von beiden die stimmige ist. Oder ob beide – oder keine von von beiden. Kurz zur Metaebene: Bisher sind wir bei der Wahl zwischen A oder B – oder für AB (was in meinem Fall bedeuten könnte: „Ich besuche den Kongress nur einen Tag und verbinde noch etwas Zeit in Berlin mit Akquise- oder Kundengesprächen“).

Als Coach bitte ich nun meinen Klienten, auf eine vierte mögliche Lösung zu schauen. Diese heißt immer: „Weder A noch B“. Denn wenn es nun keines von beiden ist und auch nicht AB, dann gibt es ja vielleicht ein C? Wie könnte es ausschauen? Und wie geht’s dem Klienten oder der Klientin mit diesem C?

Wer diese Übung schon erlebt hat, weiß, wie schnell man zu einer validen Lösung kommen kann. Denn mag es noch so paradox erscheinen: die Erhöhung der Anzahl an Lösungsmöglichkeiten verringert den Entscheidungsdruck und eröffnet so die Möglichkeit, aus einer anderen Perspektive auf das eigentliche Problem zu schauen. Und natürlich untermauert ein guter und erfahrener Coach noch mit weiteren Finessen seiner Handwerkskunst. Ursprünglich kommt das Tetralemma übrigens aus der indischen Logik des 2. Jahrhunderts und diente der Anaylse von Rechtsstreitigkeiten.

In meinem Fall schneite das C in Form einer SMS eines Freundes herein: „So, habe eben Urlaub im Mai gebucht: 2. bis 7. Mai nach Florenz.“ Und was meinen Sie, was ich gestern spätabends noch gemacht habe?
Genau: Florenz gebucht. Anfang Mai. Mit besagtem Freund. Und nun freue ich mich darauf, den seit zehn Jahren gehegten Wiedersehenswunsch mit dieser wunderschönen Stadt und ihren Kunstwerken von Michelangelo, Donatello, Cimabue und Co. endlich zu realisieren. Beim Erstbesuch 1979 entstand übrigens dieses Mehrfachbelichtungsfotokonglomerat …Florenz_1979

Und wie sieht Ihr Dilemma aus? Und wie Ihr C?
Wollen Sie noch ein paar Monate auf Ihren Manchmal-„Zuppeldizupp“-Moment warten? Oder vielleicht doch mal Tetralemma ausprobieren? Ich unterstütze Sie gerne dabei.